
Der einzigartige Sonographie-Kurs für Rettungsfachpersonal
Kursformat
In unserem Grundkurs iPOCUS – Sonographie für Rettungsfachpersonal setzen wir von Anfang an auf Verstehen. Im Blended-Learning-Format erlernen Sie als Notfallsanitäter*in zunächst fallbasiert anatomische und sonographische Grundlagen, bevor Sie dann im Praxiskurs intensiv die Anwendung trainieren. Erfahren Sie MEHR!
Zielgruppe
Unser Kurs ist auf Notfallsanitäter*innen im Rettungsdienst ausgerichtet. Aber auch Rettungssanitäter*innen, Physiotherapeut*innen, Physician Assistent und Gesundheits- und Krankenpfleger*innen sowie Medizinstudierende können am Kurs teilnehmen. Gehören Sie zur ZIELGRUPPE?
Kursablauf
Unser didaktisches Konzept besteht aus VIER ELEMENTEN: Webinar und e-Learning bereiten Sie optimal vor, im Präsenzkurs trainieren Sie zwei Tage lang intensiv die Anwendung der Sonographie und im Follow-Up festigen Sie erlernte Inhalte.
Preise und Standorte
Die Teilnahmegebühr beträgt 499,00 € und umfasst damit Webinar, e-Learning, Präsenzkurs, Follow-Up-Webinar sowie die Kursverpflegung und zusätzliches Lehrmaterial. Unsere Kurse finden im HILTON Hotel Mainz statt.
Inhalte
Im Kurs erlernen Sie die relevanten Grundlagen der Anatomie und Sonographie. Zusätzlich trainieren Sie intensiv die sonographische Untersuchung der Vena cava inferior, Aorta abdominalis, der Körperhöhlen, der Lunge und des Herzens. Details erfahren Sie HIER!
Kurstermine und Anmeldung
Im Jahr 2023 führen wir im Frühjahr und im Herbst unsere Kurse durch. Informieren Sie sich jetzt über die KURSTERMINE und melden Sie sich an, um einen der begehrten Plätze zu erhalten.
Finden Sie, was Sie interessiert:
Wählen Sie Ihren Kurstermin
Ein Kurs – 4 Elemente
In unserem hybriden Einsteigerkurs für Rettungsfachpersonal setzen wir von Anfang an auf Verständnis, vor allem bei der Bildentstehung und Anatomie. Um Sie gut auf die Praxisphase vorzubereiten, findet vor Kursbeginn eine Vorbereitung mit Webinar und e-Learning statt. Mit dem gewonnenen Wissen steigen Sie dann in den zweitägigen Präsenzkurs ein. Um den Lernerfolg zu steigern, findet nach dem Kurs noch ein digitales Follow-Up statt.
Was ist auf diesem Clip zu erkennen?
Sie sehen auf dem Clip nur ein langweiliges Schwarz-Weiß-Bild? Keine Sorge. Wenn Sie das teilthrombosierte Bauchaortenaneurysma (BAA) nicht auf Anhieb erkannt haben, dann sind Sie in unserem Kurssystem genau richtig.
Nach unserem Kurs sind Sie in der Lage zu verstehen, warum manche Strukturen in diesem Clip hell und manche dunkel sind, warum dieses Aneurysma eine größere Rupturgefahr hat und was dieses Bild noch so zeigt.

Kursziele
- Sie sind mit den physikalischen Grundlagen des Ultraschalls und der Bildentstehung im B-Bild vertraut.
- Sie beherrschen die ultraschallrelevante Anatomie und können sich sonoanatomisch im Bild orientieren.
- Sie kennen die notfallmedizinisch relevanten Standardschnitte sowie Grundlagen und Anwendung der Organdurchmusterung.
- Sie kennen wichtige sonographisch darstellbare Pathologien, die eine akute Lebensgefahr des*der Patient*in bedeuten können.
- Sie sind mit Ablaufschemata der strukturierten Ultraschalluntersuchung vertraut und können diese anwenden.
Ein Kursziel haben wir noch vergessen…
Bei uns steht Spaß an erster Stelle. Wir möchten Sie mit Begeisterung für unsere Lieblingsmethode überzeugen. Mit Sonographie bekommen Sie vor allem einen faszinierenden Einblick in die Anatomie des Menschen. Es geht also nicht darum, nach diesem Kurs raus auf die Straße zu gehen und drauf loszuschallen, sondern Ihr Interesse zu wecken, die anatomischen Kenntnisse zu vertiefen und zu überlegen, welche Rolle Sonographie einmal im Rettungsdienst spielen kann.

Gehören Sie zur Zielgruppe?
Interesse geweckt?
Buchen Sie jetzt Ihren Kurs, um mit SonoForKlinik in die Welt der Sonographie einzutauchen. Wenn Sie Fragen haben, nutzen Sie gerne unser Kontaktformular.
Unser Team für Ihren Einstieg
Unser Team besteht aus Notfallsanitäter*innen, Ärzt*innen und Medizinstudierenden. Sie alle haben eins gemeinsam: Sie lieben Sonographie, sind erfahrene Anwender*innen und möchten dabei sein, wenn Sie die ersten Minuten am Ultraschallgerät verbringen, um Ihnen spezielle Tipps und Tricks zu verraten.
Wir erweitern unser Team ständig, um die große Kursnachfrage zu bedienen. Wenn Sie als erfahrene*r Ultraschaller*in auch Lust haben, Notfallsanitäter*innen in Sonographie auszubilden, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme.
Noch keine Erfahrung in der Sonographie, aber trotzdem motiviert? Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg zum*zur Trainer*in. Haben Sie Interesse? Nutzen Sie dazu einfach unser Kontaktformular.

Wieso eigentlich Sonographie für Rettungsfachpersonal?
Kooperationen und Inhouse-Kurse
Kursinhalte
Kursimpressionen
Hier können Sie sich einen Eindruck von unserem Kurs machen.

Check-In

Ausbildungsbegleitung

Innovatives Lehrmaterial

Pocketgeräteinsatz

Diskussionsrunde

Simulatorausstattung

Vortrag

Training am Simulator

Gemeinsames Erarbeiten

Moderne Technik

Kursverpflegung

Praxissetting

Moderne Geräte

Ausblick der Location

Informatives Rollup

Praxis am Gerät

Strukturierte Anleitung

iPOCUS-Approach
Das sagen unsere Kursteilnehmer*innen
Hier gibt es ehrliches Feedback von unseren Teilnehmer*innen der letzten Kurse.
Sandra
Notfallsanitäterin
Aus, für mich, nicht erkennbaren schwarz-weiß Bildern wurden im Rahmen des Kurses klar abzugrenzende Strukturen. Ich sehe großes Potential für die Sonographie im präklinischen Bereich. Dieser Kurs ermöglicht ein sehr praxisnahes, theoretisch wie praktisches, Know-How für den Berufsalltag.
Michele
Notfallsanitäterin
Kurs war sehr gut und lehrreich. Evaluationstests zu lang und zu viele. Kurs sehr gut strukturiert. Sehr informativ, gerne mehr von solchen Konzepten und Kursformaten. Perfekte Gruppengröße. Danke, tolle Fortbildung! Online-Material war sehr gut aufbereitet, tolle Grafiken!
Stefan
Notfallsanitäter
Mir hat der Kurs sehr gut gefallen, Vorbereitung und Webinar waren sehr verständlich, sowie motivierte Dozenten mit viel Geduld. Ich würde jederzeit wieder den Kurs buchen und ein weiterführender Kurs wäre sinnvoll. Auf lange Sicht müsste die Kursgebühr angehoben werden.
Jan
Notfallsanitäter
Toller strukturierter Kurs. Motivierte und freundliche Ausbilder. Sehr gut gestaltetes Kursmaterial. Das e-Learning war extrem hilfreich und sehr anschaulich gestaltet. Die Atmosphäre schon fast familiär.
Manuel
Notfallsanitäter
Sehr schöne Online-Vorbereitung, alles sehr gut aufbereitet und organisiert. Auch der praktische Unterricht war super strukturiert. Der erste Kurstag war etwas lang, evtl. noch Teile in die Online-Vorbereitung packen.
Lena
Notfallsanitäterin
Vielen Dank für diesen tollen Kurs. Perfekte Vorbereitung, die Präsentationen waren super. Gruppengrößen und Ablauf auch super. Vielleicht könnte man noch Gefäße aufnehmen. Kurz um Top! Vielen Dank.
Oliver
Notfallsanitäter
Der Kurs bietet die Möglichkeit, Sonographie indikationsorientiert in das präklinische Versorgungsschema einzuordnen und mit einer schnellen Lernkurve relevante Entscheidungen treffen zu können.
Markus
Notfallsanitäter
Kurs war sehr hilfreich. Hätte es besser gefunden, Freitagabend zu beginnen, um es ein wenig zu entlasten. Aber ansonsten fand ich den Lehrgang durchaus empfehlenswert.
Nils
Praxisleiter / MP-Beauftragter
Konsistentes pädagogisches Modell und steile Lernkurve, trotz oder vielleicht wegen fehlender Vorkenntnisse. Gute Ergänzung für NFS.
Lucas
Notfallsanitäter
Toller Aufbau, aufwendige Vorträge und online Lernpakete.
Susanne
Notfallsanitäterin
Viel Praxis, gut durchdachter inhaltlicher Aufbau, sehr gute Dozenten.
Steffen
Schulleiter
Strukturierter, praxisorientierter Lehrgang. Sehr gute Online-Motivation.
Sascha
Notfallsanitäter
Toll aufgebauter Kurs.
Michael
Notfallsanitäter
Sehr lehrreich, viel Input. Sono einfach top!
